Methoden
1. Klopfakupressur/ EFT
Klopfakupressur/EFT – ist eine Technik der energetischen Psychologie, die von Gary Craig in den USA entwickelt wurde.
Dieses therapeutische Verfahren ist eine Form von psychologischer Akupunktur ohne Nadeln, die auf modernsten Erkenntnissen aus der Psychologie, Neurobiologie und Epigenetik basiert.
Um Stress, eingeschlossene negative Emotionen und Blockaden aus dem Körpersystem zu lösen, werden die Akupunkturpunkte durch leichtes klopfen mit den Fingerspitzen stimuliert.
Ausserdem ist die Klopfakupressur eine hervorragende Selbsthilfe-Methode die Sie schnell erlernen können um sich in jeder Lebenssituation helfen zu können!
In meiner Praxis kombiniere ich die Klopfakupressur gerne mit anderen psychotherapeutischen Techniken, die den Prozess noch effektiver machen.
In welchen Fällen die Klopfakupressur angewendet werden kann, können Sie gerne in der Rubrik „Anwendungsgebiete“ lesen.


2. Re-Imprinting
Re-Imprinting ist eine sehr wirkungsvolle Methode, um traumatische Erlebnisse aufzuarbeiten und die dabei entstandenen Glaubenssätze, Denk- und Verhaltensmuster zu verändern bzw. aufzulösen.
Jedes traumatische Erlebnis, vor allem in frühster Kindheit, hinterlässt eine Prägung – einen Glaubenssatz, oder sogar mehrere Glaubenssätze, die in Glaubens-, Denk- und Verhaltensmuster übergehen und unser ganzes Leben beeinflussen oder sogar bestimmen können.
Durch das re-imprinten, werden diese Prägungen verarbeitet, Ressourcen hinzugefügt und der Glaubenssatz/die Glaubenssätze verändert, sodass Sie das volle Potenzial Ihrer wirklichen Persönlichkeit ausschöpfen können.
Diese Technik hat sich in meiner Praxis (in Kombination mit der Klopfakupressur) als die erfolgreichste erwiesen um auch schwere traumatische Erlebnisse aufzuarbeiten und sich endgültig von deren negativer Wirkung zu befreien.
3. Aufstellungsarbeit
Familienaufstellung
Eine Familienaufstellung kann weiterhelfen, wenn das vorhandene Problem von der Familie übernommen wurde. So können Sie neue Erkenntnisse über eingespielte Denk- und Verhaltensmuster gewinnen.
Zum Beispiel:
Glaubenssätze und Werte die im Familiensystem gelten
Erlebtes Trauma innerhalb der Familie
Krankheiten, die mit der Familie zu tun haben
Ausserdem ist eine Familienaufstellung nützlich um Klarheit in die Beziehungsmuster einer Familie zu bringen. Zum Beispiel bei immer wiederkehrenden Konfliktthemen und Krisen.
Um an die Antwort einer ganz spezifischen Fragestellung zu kommen, werden alle beteiligten Familienmitglieder mit Hilfe von Figuren und Symbolen aufgestellt und miteinander in Beziehung gesetzt.
Im weiteren Prozess können Muster und deren Auswirkungen innerhalb der Familie aufgedeckt und Lösungen geschaffen werden, damit Sie wieder in Balance kommen und wenn notwendig neue, eigene Entwicklungsschritte gehen können.


Aufstellungsarbeit mit Persönlichkeitsanteilen
Jeder Mensch hat ein „Inneres Team“ – das sind die verschiedenen Persönlichkeitsanteile und Stimmen in uns drin, die stellvertretend für unsere Bedürfnisse stehen.
Wie auch in einem echten Team, verstehen sich nicht alle Mitglieder gleich gut miteinander – die einen sind gute Partner, die anderen können sich hingegen einschränken oder sogar bekämpfen. Oft passiert es auch, dass das „ICH“ – also der Teamleiter, einige seiner Mitglieder loswerden möchte.
Sie können sich vorstellen, wie viel Kraft und Energie diese inneren Streitigkeiten kosten können, denn jedes Teammitglied hat eine wichtige Aufgabe und steht für ein bestimmtes Bedürfnis ein, welches erfüllt werden möchte.
Deswegen kann es hilfreich sein im Rahmen einer Aufstellungsarbeit eine „Teambesprechung“ zu machen, um jeden dieser Teile zu Wort kommen zu lassen. Sie als Teamleiter finden dann eine Lösung die für jeden Beteiligten und vor allem für Sie selbst als Gesamtperson zufriedenstellend ist.
So können Sie jedes Mitglied Ihres eigenen inneren Teams kennen- und verstehen lernen und sich mit Ihnen versöhnen. Dies wiederum führt zu innerem Frieden und einer neuen inneren Kraft.
4. META-Health
META-Health kann Ihnen helfen, Ihren Körper und Ihre Krankheitssymptome besser zu verstehen und Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren! Wie ist das möglich?
Unser Organismus ist hochintelligent – unsere Körper (Organe), Gehirn und Psyche arbeiten eng miteinander verbunden und synchron. In diesem System gibt es keine Fehler.
Wenn allerdings etwas schief läuft (Symptome, Erkrankungen, etc.) deutet es darauf hin, dass der Organismus versucht einen ganz spezifischen Stressauslöser zu verarbeiten – ein Trauma, Konflikte, Gefühle oder Gedanken.
Wenn Sie die Ursache Ihrer Leiden herausgefunden haben, wissen Sie auch ganz genau was Sie tun müssen, um Ihren Körper bei der Heilung zu unterstützen.
Ausserdem kann ich Ihnen dabei helfen, sich von diesen krankmachenden Gedanken, Gefühlen oder Erinnerungen zu befreien, damit Ihr Körper die notwenige Energie zur Regeneration aufbringen kann.


5. Gruppentherapie
In der Gruppentherapie (Gruppe von 7-10 Personen) können Sie Menschen mit ähnlichen Problemen treffen, die genauso fühlen wie Sie! Solche Gruppentreffen können Ihnen helfen intensiv an einem ganz bestimmten Thema zu arbeiten und dabei von der Erfahrung und Unterstützung anderer zu profitieren.
Grundbaustein einer jeden Sitzung ist die Klopfakupressur (EFT); manchmal kommen auch andere Therapietechniken zum Einsatz.
Ich biete ein 6-wöchiges Programm an, mit wöchentlichen Sitzungen á 120 Minuten.
In dieser Zeit arbeiten wir gemeinsam ganz gezielt an einem Thema, welches jeden Anwesenden betrifft. (Aktuelle Termine und Themen findest du in der Rubrik „Termine“.)
Ausserdem gibt es Wochenaufgaben oder ein Wochenziel an dem jeder Teilnehmer innerhalb einer Woche zwischen den Terminen arbeitet.
In einem gemeinsamen Gruppen-Chat können die Teilnehmer sich gegenseitig motivieren, unterstützen und Erfolgserlebnisse teilen.
Der Vorteil einer Gruppentherapie ist für Sie die vergleichsweise niedrige Investition. Eine Einzelstunde (á 60 Minuten) kostet in diesem Fall 35€.
(Im Vergleich: der reguläre Preis einer Einzelstunde á 50 Minuten in Einzeltherapie beträgt 90€).
Zusätzlich profitieren Sie davon, dass Sie die Klopfakupressur erlernen werden und so auch in Zukunft immer eine Erste-Hilfe parat haben!
Mögliche Themen für eine Gruppentherapie:
- Soziale Ängste
- Angst vor Veränderungen im Leben
- Angst vor Kritik und Ablehnung
- Spezifische Phobien (Insekten, Flugangst, usw.)
- Selbstzweifel
- Innerer Kritiker
- Ziele erreichen
- Vergangenheit loslassen
- spezifische psychosomatische Beschwerden
- und viele andere
Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an, um noch mehr über die Arbeit in Gruppen zu erfahren!
Kontakt
Praxis Olga Fuchs
Bodewigstr. 32, 56112 Lahnstein
Phone: 026216360018
Email: info@eft-fuchs.de
Web: www.eft-fuchs.de